Unser Stadtteil ist gewachsen und wächst durch die Bebauung des Heiligkreuz-Viertels weiter. Wir wollen die Entwicklung eines tragfähigen Verkehrskonzeptes, das unser künftiges Wachstum berücksichtigt. Dazu gehört ein attraktives ÖPNV-Angebot mit einer Anbindung unseres Stadtteils an das Mainzer Straßenbahnnnetz. Die durchgehende Anbindung von Weisenau mit der Linie 65 ab dem nächsten Fahrplanwechsel haben wir lange gefordert. Eine effektivere Steuerung des Individual- und Lieferverkehrs sowie der Ausbau von Verkehrsknotenpunkten wird zu einer höheren Leistungsfähigkeit unserer Straßen beitragen.
Unerwünschte Schleichverkehre zum Zwecke der Ampel- oder Stauumfahrung müssen durch entsprechende Beschilderung verhindert werden. Straßen und Wege wollen wir für alle verkehrssicherer machen. Bestehende Fahrradwege sollen deutlich gekennzeichnet und, wie die Strecke am Rhein zwischen Eisenbahnbrücke und Laubenheim, durchgehend beleuchtet werden. Wir begrüßen ausdrücklich die Bestrebungen, die Lücken im Netz der MVGmeinRad-Stationen im Bereich Tanzplatz, Bettelpfad und Friedrich-Ebert-Straße zu schließen. Der Aufbau von Stromladesäulen im öffentlichen Bereich muss vorangehen. In Weisenau bieten sich hier u.a. Parkplätze an der Bezirkssportanlage und der Friedrich-Ebert-Schule an. Ein gut abgestimmter Mix aller Maßnahmen bringt uns ein Mehr an Sicherheit und eine .Reduzierung der Umweltbelastung.